deutscher Schauspieler in den USA; Komiker, ging nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ins Exil, ab 1939 in den USA; Filme u. a.: "Manon Lescaut", "Um eine Nasenlänge", "Der Glöckner von Notre-Dame", "Atemlos nach Florida"; Musicals u. a.: "Song of Norway"
* 27. Dezember 1895 Hamburg
† 17. August 1975 Los Angeles-Woodland Hills/CA
Wirken
Siegfried Arno (eigentlicher Name Aron; in USA Sig Arno) wurde am 27. Dez. 1895 in Hamburg als Sohn eines Reisenden geboren. Er besuchte eine Talmud- und eine Thora-Schule und danach eine Realschule in Hamburg. 1916 bis 1918 war A. Soldat in Flandern und Frankreich.
A. interessierte sich von Jugend an fürs Theater, und als er in Harburg dem Theaterdirektor Friedrich Otto Fischer eine Partie aus "Maria Stuart" vorsprach, wurde er als komisches Talent entdeckt. Über die Bühnen von Hamburg (Floratheater) und Prag kam er 1921 ans Thaliatheater in Berlin (bis 1923), dann von 1923-26 ans Metropoltheater, von 1926-27 ans Berliner Theater, von 1928-31 ans Große Schauspielhaus und zuletzt bis 1933 ans Kabarett der Komiker.
In Berlin war der Charakterkomiker A. in den Jahren vor Hitler äußerst populär. Als Partner von Fritzi Massary hatte er in meheren Operetten ...